Tenorit

Tenorit
Tenorịt
 
[nach dem italienischen Botaniker Michele Tenore, * 1780, ✝ 1861] der, -s/-e, Melakonịt, schwarzes, monoklines Mineral der chemischen Zusammensetzung CuO; Härte nach Mohs 3,5, Dichte 6,0-6,4 g/cm3; meist erdig-rußartige oder feinschuppige Aggregate oder Überzug auf anderen Kupfererzen; Verwitterungsprodukt vieler Kupfererzlagerstätten, selten auf vulkanischen Laven.
 

* * *

Te|no|rit [auch: ...'rɪt], der; -s, -e [nach dem ital. Botaniker M. Tenore (1780-1861)]: in dünnen Täfelchen od. erdigen Massen auftretendes, schwarzes Mineral.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tenorit — (Kupferschwärze) Tenorit aus Nischne Tagilsk (Russland) Chemische Formel CuO Mineralklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Tenorit — Tenorit, natürlich vorkommendes Kupferoxyd; krystallisirt in hexagonalen Tafeln u. Blättchen; kommt auch in feinschuppigen u. erdigen Partien vor, ist dunkelgrau bis schwarz, metallglänzend, undurchsichtig; findet sich auf Klüften in Laven des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tenorīt — Tenorīt, Mineral, Kupferoxyd, findet sich in schwarzen, braun durchscheinenden, sechsseitigen Blättchen auf Lava vom Vesuv und in erdigen Massen (Melakonit) als Zersetzungsprodukt andrer Kupfererze am Obern See und in Südaustralien …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tenorit — Tenorīt, s. Kupferschwärze …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tenorit — Te|no|rit [auch ... rit] der; s, e <nach dem ital. Botaniker M. Tenore (1780 1861) u. zu 2↑...it> in sehr dünnen Täfelchen od. in erdigen Massen auftretendes schwarzes Mineral …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kupferschwärze — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzkupfererz — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Paramelaconit — Stufe aus der „Copper Queen Mine“ am Queen Hill bei Bisbee, Cochise County, Arizona, USA (Vergleichsmaßstab: 1 (= 2,54 cm) mit Einkerbung bei 1 cm) Chemische Formel Cu21+Cu22+O3 …   Deutsch Wikipedia

  • CuO — Kristallstruktur Keine Kristallstruktur vorhanden Allgemeines Name Kupfer(II) oxid Andere Namen Kupfermonoxid, Cuprum oxydatum, Cuprioxyd Verhältnisformel CuO …   Deutsch Wikipedia

  • Cuprioxyd — Kristallstruktur Keine Kristallstruktur vorhanden Allgemeines Name Kupfer(II) oxid Andere Namen Kupfermonoxid, Cuprum oxydatum, Cuprioxyd Verhältnisformel CuO …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”